Buße

Buße
f; -, -n
1. penance; (Reue) repentance; (Sühnung) atonement, expiation; Buße tun do penance, für etw.: atone (weitS. make amends) for
2. (Strafe) penalty; (Geldstrafe) auch fine
* * *
die Buße
penance; atonement; repentance; penitence; forfeit
* * *
Bu|ße ['buːsə]
f -, -n
1) (REL) (= Reue) repentance, penitence; (= Bußauflage) penance; (= tätige Buße) atonement

Búße tunto do penance

zur Búße — as a penance

zur Búße bereit sein — to be ready to do penance or to atone

das Sakrament der Búße — the sacrament of penance

2) (JUR) (= Schadenersatz) damages pl; (= Geldstrafe) fine

eine Búße von 100 Euro — a 100-euro fine

jdn zu einer Búße verurteilen — to make sb pay (the) damages; to fine sb, to impose a fine on sb

* * *
die
1) (something that must be given up because one has done something wrong, especially in games: If you lose the game you will have to pay a forfeit.) forfeit
2) (punishment that a person suffers willingly to show that he is sorry for something wrong he has done: He did penance for his sins.) penance
* * *
Bu·ße
<-, -n>
[ˈbu:sə]
f
1. kein pl (Reue) repentance; (Bußauflage) penance no pl
\Buße tun to do penance
jdn zu einer \Buße verurteilen to sentence sb to penance
zur \Buße as a penance; s.a. Sakrament
2. JUR (Schadenersatz) damages npl
3. SCHWEIZ (Geldbuße) fine
* * *
die; Buße, Bußen
1) (Rel.) penance no art.
2) (Rechtsw.) damages pl
* * *
Buße f; -, -n
1. penance; (Reue) repentance; (Sühnung) atonement, expiation;
Buße tun do penance,
für etwas: atone (weitS. make amends) for
2. (Strafe) penalty; (Geldstrafe) auch fine
* * *
die; Buße, Bußen
1) (Rel.) penance no art.
2) (Rechtsw.) damages pl
* * *
-n f.
penance n.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Buße — steht für: Buße (Religion), die Umkehr des Menschen zu Gott, von dem er sich durch die Sünde entfernt hat Buße (Verwaltungsrecht), eine rechtliche Sanktion gegenüber einer Verfehlung Buße ist der Familienname folgender Personen: Wilhelm Buße… …   Deutsch Wikipedia

  • Buße — ›Buße‹ – eigentlich ›Besserung‹ – bedeutet ursprünglich die Abtragung einer Schuld durch materielle Ersatzleistung. So noch immer: ›Bußgeld zahlen müssen‹ d.h. eine Strafe für eine Ordnungswidrigkeit, wie etwa falsches Parken.{{ppd}}    ›Das… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Buße — Sf std. (9. Jh.), mhd. buoz m., buoze f., ahd. buoz(a), as. bōta Stammwort. Aus g. * botō f. Besserung , auch in gt. bota, anord. bót, ae. bōt, afr. bōte; dehnstufiges Abstraktum zu dem in baß, besser vorliegenden Adjektiv (Komparativ). Aus der… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Buße — Buße: Das gemeingerm. Wort mhd. buoz̧‹e›, ahd. buoz̧‹a›, got. bota, engl. boot, schwed. bot gehört zu der unter ↑ bass »besser« dargestellten Wurzel. Es bedeutete ursprünglich »Nutzen, Vorteil«, so noch im Got. und im Engl. Im Ahd. konnte es auch …   Das Herkunftswörterbuch

  • Buße — Buße, 1) (Bekehrung, Conversio, Poenitentia), die Sinnesänderung zum Guten, gegründet auf Erkenntniß der Sünden, Reue u. Vorsatz zur Besserung. Sie besteht nach der Kirchenlehre aus der Zerknirschung (Contritio), d.i. dem peinlichen Gefühl seiner …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Buße — Buße, eigentlich Ersatz, Entschädigung. Schon diese mittelalterliche Übersetzung des lateinischen Wortes poenitentia (des griechischen metanoia, d. h. »Sinnesänderung«) weist auf weitgehende Verflachung und Veräußerlichung eines dem Christentum… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Buße — (lat. poenitentĭa), in religiösem Sinne: Leistung zur Sühnung einer Schuld, um den göttlichen Zorn zu versöhnen; Opfer, Fasten, Beten, auch alttestamentlich. Nach Jesu Lehre: Sinnesänderung zum Beginn eines neuen Lebens; später insbes. die bei… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Buße — heißt bei den Katholiken jene hl. Handlung, durch welche dem Sünder die Gnade der Rechtfertigung durch die sacramentale Lossprechung des Priesters zurückgegeben wird, insofern er die damit verknüpften Bedingungen – Reue, Ohrenbeicht und… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Buße — ↑Pönitenz …   Das große Fremdwörterbuch

  • Buße — Reue * * * Bu|ße [ bu:sə], die; , n: 1. Reue mit dem Willen zur Besserung: Buße tun. 2. Geldstrafe für ein geringes Rechtsvergehen: er musste eine Buße zahlen, weil er die Verkehrsregel nicht beachtet hatte. Syn.: ↑ Strafe. Zus.: Geldbuße. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Buße — Bu̲·ße die; , n; 1 nur Sg; ein Verhalten, durch das jemand (besonders aus religiösen Gründen) zeigt, dass es ihm leid tut, bestimmte Fehler oder Sünden begangen zu haben ≈ Reue <Buße tun; jemandem Buße predigen> || K : Bußpredigt,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”